Der Winter hinterlässt oft Spuren an Dächern und Fassaden. Lesen Sie hier, wie unsere Baublechner in Kehl und Umgebung Schäden beheben und Ihr Haus mit professionellen Blecharbeiten fit für den Frühling machen.
Der Winter in der Ortenau hat nicht nur Landschaften in eine Winterwelt verwandelt, sondern auch Spuren an Dächern und Fassaden hinterlassen. Frost, Schnee, Wind und Regen können zu beschädigten Dachrinnen, undichten Übergängen oder verbeulten Blechteilen geführt haben. Gerade jetzt im Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um Ihr Haus auf eventuelle Schäden zu überprüfen und es für die warme Jahreszeit fit zu machen. Wir von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. sind Ihre Experten für Baublechnerei in Kehl und Umgebung in der Region Ortenau. Lesen Sie weiter, warum eine Überprüfung jetzt wichtig ist und mit welchen Maßnahmen wir Ihnen helfen können.
Warum ist der Frühling der ideale Zeitpunkt für Wartung und Reparaturen am Dach und der Fassade?
Nach den kalten Monaten sind Dächer und Fassaden oft stark beansprucht. Schnee und Eis können Dachrinnen verstopfen, Wasser kann durch undichte Stellen in Übergängen eindringen, und heftige Winde haben nicht selten Blechteile gelockert. Diese Schäden können bei Nichtbeachtung langfristig zu größeren Problemen führen – von Feuchtigkeitsschäden bis zu massiven Reparaturen.
Der Frühling ermöglicht nicht nur angenehme Wetterbedingungen für Inspektionen und Arbeiten auf dem Dach, sondern auch, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor Regen und Gewitter im Sommer zusätzliche Probleme verursachen.
Häufige Schäden – und wie unsere Baublechnerei hilft
Hier sind einige der häufigsten Problemstellen, die wir im Frühling bei Dächern und Fassaden in Kehl und Umgebung reparieren:
Verstopfte und beschädigte Dachrinnen
Blätter, Äste und Schmutz sind häufige Ursachen für verstopfte Dachrinnen. Wenn diese durch Frost im Winter beschädigt wurden, kann das Wasser nicht mehr richtig abfließen und staut sich. Wir reinigen Ihre Rinnen gründlich, reparieren Schäden und sorgen dafür, dass der Wasserabfluss wieder einwandfrei funktioniert.
Undichte Übergänge und Anschlüsse
Übergänge zwischen Dach und Fassade, Schornsteinen oder Dachfenstern sind oft besonders anfällig. Hier dringt Wasser bei kleinsten Rissen ein. Unsere erfahrenen Baublechner dichten diese Bereiche mit passgenauen Blechen ab, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.
Beschädigte oder gelockerte Blechteile
Starke Windböen und Frost können Bleche an Dächern oder Fassaden lockern oder verformen. Wir sorgen dafür, dass beschädigte Bleche ersetzt oder sicher befestigt werden, damit Dach und Fassade wieder optimal geschützt sind.
Fassadenschutz und Wetterfestigkeit
Im Laufe des Winters können Fassaden durch Feuchtigkeit und Kälte stark beansprucht werden. Mit individuell zugeschnittenen Blecharbeiten schützen wir Ihre Fassade, z. B. durch wetterfeste Verkleidungen oder Abdeckungen, die langlebig und robust sind.
Warum Sie auf Baublechnerei von Sanitär Eisenbeiß setzen sollten
Als regionaler Handwerksbetrieb in Kehl kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung mit moderner Technik. Unser Team aus erfahrenen Baublechnern sorgt dafür, dass Ihr Haus optimal vor Wind und Wetter geschützt ist. Dabei legen wir Wert auf:
Individuelle Lösungen: Jedes Gebäude ist anders. Wir passen unsere Blecharbeiten genau an die Bedürfnisse Ihres Hauses an – egal ob Dach, Fassade oder Übergänge.
Langlebige Materialien: Unsere Bleche sind robust, korrosionsbeständig und speziell für die Witterungsbedingungen in der Ortenau geeignet.
Schnelle und zuverlässige Arbeit: Wir wissen, wie wichtig ein funktionierendes Dach und eine intakte Fassade sind. Deshalb arbeiten wir effizient und genau.
Tipps für den Frühjahrsputz an Dach und Fassade
Neben der professionellen Unterstützung durch unsere Baublechner können Sie selbst einiges tun, um Ihr Haus sicher durch den Frühling zu bringen:
Visuelle Inspektion: Schauen Sie, ob Dellen, Risse oder lose Teile an Dach oder Fassade sichtbar sind. Eine erste Einschätzung hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen.
Reinigung der Dachrinnen: Entfernen Sie Laub und Schmutz aus Ihrer Dachrinne. Falls diese stark verstopft oder beschädigt ist, sollten Sie uns kontaktieren.
Fassaden prüfen: Überprüfen Sie Wände auf Feuchtigkeitsspuren oder abblätternde Farbe, die auf undichte Stellen hindeuten könnten.
Blechteile festhalten: Wenn Sie lose Bleche bemerken, vermeiden Sie Eigenmaßnahmen auf dem Dach – Sicherheit geht vor. Rufen Sie lieber einen Fachmann.
Fazit: Frühjahrsputz für Ihr Haus zahlt sich aus
Nach der kalten Jahreszeit ist eine gründliche Überprüfung von Dach und Fassade unerlässlich, um Ihr Haus langfristig vor Schäden zu schützen. Unsere Baublechnerei ist Ihr zuverlässiger Partner in Kehl und Umgebung, wenn es darum geht, Ihr Dach und Ihre Fassade sicher, wetterfest und langlebig zu machen.
Haben Sie Schäden an Ihrem Dach oder Ihrer Fassade bemerkt? Oder möchten Sie sicherstellen, dass alles in einwandfreiem Zustand ist? Kontaktieren Sie uns bei Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. in Kehl. Gemeinsam machen wir Ihr Haus fit für den Frühling!
Communityfrage:
Wie bereiten Sie Ihr Haus auf den Frühling vor? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
Ihr Team von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K.