Thursday, der 23 Oktober 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > Newsreader_ht24
news

Herbstliche Seelenpflege: Wenn die Natur uns das Loslassen lehrt

 Entdecken Sie die spirituelle Weisheit des Herbstes und wie das bewusste Loslassen Ihre Seele befre

Daniela Geng-Truisi

Friedhofstr. 19
77855 Achern
Telefon: 0157 55261139
Telefax:
Firmenprofil
Herbstliche Seelenpflege: Wenn die Natur uns das Loslassen lehrt

 

Herbstliche Seelenpflege: Wenn die Natur uns das Loslassen lehrt


Entdecken Sie die spirituelle Weisheit des Herbstes und wie das bewusste Loslassen Ihre Seele befreit und erneuert

Der Herbst ist in unserer schönen Ortenau eingekehrt, und mit ihm kommt eine Zeit des Wandels, die uns Jahr für Jahr eine der wichtigsten spirituellen Lektionen lehrt: die Kunst des Loslassens. Wenn Sie in diesen Tagen durch die Natur wandern, die bunten Blätter fallen sehen und den erdigen Duft des Herbstes einatmen, dann erleben Sie ein göttliches Schauspiel, das uns zeigt, wie Loslassen nicht Ende, sondern Transformation bedeutet.

Die Weisheit der fallenden Blätter

Die Bäume lehren uns in ihrer stillen Weisheit, dass Loslassen kein Verlust ist, sondern eine Vorbereitung auf Neues. Sie geben ihre Blätter nicht aus Schwäche ab, sondern aus innerer Stärke und dem tiefen Wissen, dass nach der Ruhezeit des Winters ein neuer Frühling folgen wird. Genau diese Gewissheit dürfen auch wir in unseren Herzen tragen, wenn das Leben uns auffordert, Altes ziehen zu lassen.

Jesus selbst sprach davon in Johannes 12,24:

„Ich sage euch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es ein einzelnes Korn. Wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht.“

Diese Worte erinnern uns daran, dass göttliche Fülle oft erst durch das Loslassen des Alten entstehen kann.

Was unsere Seele im Herbst braucht

Der Herbst ist die ideale Zeit, um innezuhalten und zu prüfen, was unsere Seele beschwert. Welche alten Verletzungen, überholten Glaubenssätze oder belastenden Beziehungen tragen wir noch mit uns? Wie die Bäume ihre Blätter abwerfen, um Kraft für den Winter zu sammeln, so dürfen auch wir uns von dem trennen, was uns nicht mehr dient.

Praxistipp 1: Gestalten Sie ein persönliches Loslass-Ritual. Sammeln Sie bei einem Spaziergang einige schöne Herbstblätter. Schreiben Sie auf jedes Blatt etwas, das Sie loslassen möchten. Lassen Sie die Blätter dann bewusst in einen Bach oder Fluss fallen und beobachten Sie, wie das Wasser sie davonträgt. Sprechen Sie dabei: »Ich lasse los und vertraue auf Gottes Plan für mein Leben.«

Praxistipp 2: Beginnen Sie ein Herbst-Dankbarkeitstagebuch. Notieren Sie jeden Abend drei Dinge, für die Sie dankbar sind – besonders für die Lektionen, die in schwierigen Erfahrungen verborgen waren. Dankbarkeit verwandelt Bitterkeit in Weisheit.

Die heilende Kraft der Ortenauer Herbstlandschaft

Hier in der Ortenau sind wir gesegnet mit einer Landschaft, die uns im Herbst besonders zur Seite steht. Ein meditativer Spaziergang durch die Weinberge bei Durbach, wenn der Morgennebel sich lichtet, oder eine stille Stunde am Ufer des Rheins bei Kappel-Grafenhausen kann wahre Wunder für die Seele bewirken. Die Kastanienwälder rund um Oberkirch laden ein zum Sammeln und dabei auch zum „Einsammeln“ der eigenen Gedanken.

Viele Menschen aus unserer Region berichten mir in der Seelsorge, wie heilsam es ist, die eigenen Sorgen bei einem Waldspaziergang buchstäblich »den Bäumen zu erzählen«. Die Natur urteilt nicht, sie hört zu und nimmt auf, was wir bereit sind loszulassen.

Von der Last zur Leichtigkeit

Loslassen bedeutet nicht, dass wir unsere Erinnerungen oder Erfahrungen verleugnen müssen. Es bedeutet, dass wir aufhören, uns an ihnen festzuklammern. Wie ein Fluss, der nur fließen kann, wenn er nicht festgehalten wird, so kann auch unsere Lebensenergie nur dann frei fließen, wenn wir bereit sind, uns dem natürlichen Rhythmus von Werden und Vergehen anzuvertrauen.

In meiner Arbeit mit den Menschen erlebe ich immer wieder, wie befreiend es sein kann, wenn jemand endlich bereit ist, alte Lasten abzugeben. Manchmal geschieht dies in einem stillen Gebet, manchmal durch das Malen eines neurografischen Bildes, bei dem die Linien die alten Muster durchbrechen und neue Wege aufzeigen. Oft ist es auch die Kraft der Vergebung – sich selbst und anderen gegenüber –, die den entscheidenden Durchbruch bringt.

Die Gnade des Neubeginns

Der Herbst erinnert uns daran, dass Gott uns immer wieder die Chance zum Neubeginn schenkt. Jedes fallende Blatt trägt das Versprechen eines neuen Frühlings in sich. Jeder Abschied birgt den Keim eines neuen Anfangs. Diese göttliche Ordnung dürfen wir vertrauensvoll annehmen.

Eine herzliche Einladung

Wenn Sie spüren, dass es Zeit ist, Altes loszulassen und Ihrer Seele Raum für Neues zu schaffen, lade ich Sie herzlich ein, diesen Weg nicht alleine zu gehen. Ob durch ein seelsorgerisches Gespräch, eine gemeinsame Meditation oder das Erlernen der heilsamen Neurografik – es gibt viele Wege, wie wir gemeinsam Ihre Seele in dieser herbstlichen Zeit der Transformation unterstützen können.

Denken Sie daran: Das Loslassen ist kein einmaliger Akt, sondern ein Prozess, der Mut, Geduld und vor allem Selbstliebe erfordert. Seien Sie sanft mit sich selbst, so wie Gott sanft mit Ihnen ist.

Community-Frage: Was möchten Sie in diesem Herbst loslassen? Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Loslassen gemacht und wie hat es Ihr Leben verändert? Teilen Sie Ihre Geschichte mit uns – gemeinsam finden wir Trost und Inspiration in unseren geteilten Erfahrungen.


Eure/Ihre

Daniela Geng-Truisi aus Achern