Hotline:
Tel:07822-867981-3

Jugendhilfe ISKIZ
Stationäre JugendhilfeeinrichtungAuftrag und Zielsetzung:
Das ISKIZ hat es sich zur Aufgabe gemacht professionelle Hilfe für junge Menschen anzubieten, bei denen die Ressourcen der Herkunftsfamilie, des sozialen Umfeldes nicht mehr ausreichen, deren Verbleib im familiären Bezugssystem aufgrund schwieriger Situationen und Krisen aktuell nicht mehr möglich ist. Während der Unterbringungsdauer (ein bis zwei Jahren) wollen wir durch gezielte pädagogische Förderung, unterstützt von therapeutischen Angeboten sowie einer intensiven Zusammenarbeit mit den Eltern, die Rückkehr des jungen Menschen in die Familie erreichen. Intensiv definieren wir über das inhaltlich große, aufeinander abgestimmte und strukturierte konzeptionsbedingte Angebot.
Wir bieten professionelle Unterstützung durch intensive Beziehung, schaffen ein Umfeld von Vertrauen und Sicherheit, durch klare Grenzen und gelebte Verlässlichkeit.
Vor dem Hintergrund systemischen Denkens ist das ISKIZ
Intensiv-Stationäres-Krisen-Interventions-Zentrum
www.iskiz.de
Junge Menschen brauchen unsere Hilfe, wir sind für sie da!
eine Verknüpfung von
Jugendhilfe + Familienhilfe
sowie
handlungs- und lösungsorientierter Pädagogik
Jugendhilfe + Familienhilfe
sowie
handlungs- und lösungsorientierter Pädagogik
Mit Hilfe der systemischen Perspektive können komplexe Strukturen besser überblickt und neue Handlungsspielräume eröffnet werden. Ziel des professionellen Handelns liegt nach unserem Verständnis darin, die Handlungsspielräume der Jugendlichen und deren Familien zu erweitern. Wir möchten beim Finden und Aktivieren von Ressourcen und beim Entdecken neuer Lösungswege behilflich sein.
Neue Wege, neue Perspektiven!
Wir haben den Anspruch, eine bedarfsgerechte und kundenorientierte Hilfe anzubieten
Angebot
• Stationäre Erziehungshilfe (über Tag und Nacht) nach §§ 27, 34, 35
und Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII
• Altersgemischte / koedukative Schülerwohngruppe/Trainingsgruppen Verselbständigung
• 40 Plätze
• Aufnahmealter 8 - 16 Jahre
• Öffentliche Schulen aller Art
Entgelt
101,75 € pro Tag Individuelle Zusatzleistungen gem. Hilfeplanung
Anschrift
Industriestrasse 4
77966 Kappel-Grafenhausen
Tel.: 0 78 22 / 86 79 81-3
Fax: 0 78 22 / 86 79 81-5
Email: jugendhilfe@iskiz.de
Internet: www.iskiz.de
Ansprechpartner
Frau Christine Kurz
Herr Ingo Wolf
Träger
MIT Strategie GmbH Kappel-Grafenhausen
Spitzenverband
VPK - Landesverband privater Träger der freien
Kinder-, Jugend- und Sozialhilfe e.V.