Sunday, der 23 Februar 2025
 
 
Sie befinden sind hier: Startseite > Märkischer-Kreis > Kunde
Werner Eisenbeiß - Michael Ihm e.K.
Sanitär - Heizung - Solar - Blech
Am Schloßjockelskopf 5a
77694 Kehl-Kronenhof
Fon: 07851-3166
Fax: 07851-481723
 Wir über uns
 Angebote
 News
 Jobs
 Karte
 Homepage
Neuigkeiten
Sanitärtechnik mit Herz: So gelingt Ihr nachhaltiges Badezimmer
Ein modernes Badezimmer muss nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sein. Erfahren Sie, wie Sie in Kehl und Umgebung Wasser sparen und dabei höchsten Komfort genießen – ...
Sanitärtechnik mit Herz: So gelingt Ihr nachhaltiges Badezimmer

Ein modernes Badezimmer muss nicht nur schön, sondern auch nachhaltig sein. Erfahren Sie, wie Sie in Kehl und Umgebung Wasser sparen und dabei höchsten Komfort genießen – mit den richtigen Lösungen von Sanitär Eisenbeiß.

Kehl und der Ortenaukreis sind nicht nur für ihre malerische Landschaft bekannt, sondern auch für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Doch während wir in der Region bereits vieles für die Umwelt tun, wird die Bedeutung eines nachhaltigen Badezimmers oft unterschätzt. Wussten Sie, dass ein Großteil des täglichen Wasser- und Energieverbrauchs in Ihrem Haushalt im Badezimmer entsteht? Mit den richtigen Technologien und einer durchdachten Planung können Sie nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Energiekosten senken – ohne auf Komfort oder Stil zu verzichten. Wir von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. aus Kehl zeigen Ihnen, wie das gelingt und helfen Ihnen, Ihr Bad in eine moderne, nachhaltige Wohlfühloase zu verwandeln.

Warum ein nachhaltiges Badezimmer auch in Kehl und Umgebung wichtig ist

In der Ortenau setzt man zunehmend auf Nachhaltigkeit, sei es bei der Energiegewinnung, im Bauwesen oder im Alltag. Auch in Ihrem Badezimmer können Sie einen wichtigen Beitrag leisten. Durchschnittlich verbraucht jeder Mensch in Deutschland etwa 120 Liter Wasser pro Tag – davon allein rund 40 Liter für die tägliche Dusche. Mit modernen Sanitärlösungen können Haushalte in Kehl und Umgebung diesen Verbrauch deutlich reduzieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Schonung der regionalen Wasserressourcen leisten.

Ein nachhaltiges Badezimmer bedeutet aber nicht nur, Wasser zu sparen. Auch energieeffiziente Warmwasserbereitung, langlebige Materialien und innovative Technologien spielen eine entscheidende Rolle für eine umweltfreundliche Badgestaltung.

Die besten Lösungen für ein nachhaltiges Badezimmer in der Ortenau

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Bad modern und nachhaltig gestalten können – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse der Region Kehl und des Ortenaukreises:

Wassersparende Armaturen

Installieren Sie Durchflussbegrenzer oder Sensor-Wasserhähne, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Diese Lösungen sind nicht nur nachhaltig, sondern auch ideal für Haushalte in der Ortenau, die Wert auf moderne Technik legen. Auch Thermostat-Mischbatterien, die das Wasser schnell auf die gewünschte Temperatur bringen, sparen Zeit, Energie und Wasser.

Toiletten mit Spartaste

Die Zwei-Mengen-Technik moderner Spülkästen hilft dabei, den Wasserverbrauch zu halbieren. In Kehl und Umgebung, wo wir die Wasserressourcen der Region schätzen, ist diese umweltfreundliche Lösung besonders sinnvoll.

Effiziente Warmwasserbereitung

Egal, ob Sie in Kehl, oder einem der idyllischen Dörfer der Umgebung wohnen: Nachhaltigkeit beginnt bei der Energie. Mit modernen Heizlösungen wie Warmwasserspeichern oder Solarthermie können Sie langfristig Heizkosten reduzieren und die Umwelt schonen.

Nachhaltige Materialien

Setzen Sie auf umweltfreundliche oder recycelte Materialien für Fliesen, Armaturen und Badmöbel. Hochwertige Produkte aus langlebigen Materialien wie Keramik oder Edelstahl halten nicht nur länger, sondern fügen sich auch harmonisch in die Wohnkultur der Ortenau ein.

Barrierefrei und zukunftssicher planen

Ein zukunftssicheres Badezimmer lohnt sich in jeder Region, besonders aber in der Ortenau, wo Werte wie Familienfreundlichkeit und Lebensqualität großgeschrieben werden. Bodengleiche Duschen, rutschfeste Fliesen und komfortabel erreichbare Armaturen passen nicht nur in moderne Neubauten, sondern auch in liebevoll renovierte Altbauten in Kehl und Umgebung.

Regenduschen – auch umweltfreundlich

Luxuriöse Regenduschen sind auch im Ortenaukreis beliebt. Mit modernen Modellen, die über Wassersparfunktionen verfügen, können Sie den Komfort genießen, ohne dabei Ressourcen zu verschwenden.

Warum mit Sanitär Eisenbeiß aus Kehl?

Als Handwerksbetrieb mit langjähriger Erfahrung stehen wir Ihnen in Kehl und Umgebung bei der Verwirklichung Ihres nachhaltigen Badezimmers zur Seite. Unser Team bietet Ihnen:

  • Individuelle Beratung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und die Gegebenheiten vor Ort in Ihrem Zuhause im Ortenaukreis.
  • Moderne Technologien, die Wasser und Energie sparen – von nachhaltigen Armaturen bis hin zu effizienten Heizungslösungen.
  • Fachgerechte Installation hochwertiger Sanitäranlagen, die Komfort und Nachhaltigkeit vereinen.

Wir verstehen uns nicht nur als Handwerker, sondern auch als Partner für die Menschen in der Region Kehl, die Wert auf Qualität und Umweltschutz legen.

Fazit: Nachhaltigkeit und Komfort für Ihr Badezimmer in der Ortenau

Ein nachhaltiges Badezimmer ist ein Gewinn für Sie, die Umwelt und die Zukunft der Region Kehl. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Wasser und Energie sparen, ohne auf moderne Technologien oder stilvolles Design zu verzichten. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihr zukunftssicheres Badezimmer zu planen und zu realisieren.

Möchten Sie Ihr Badezimmer nachhaltig modernisieren oder neue Sanitärlösungen umsetzen? Kontaktieren Sie uns bei Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. in Kehl. Wir beraten Sie individuell und setzen Ihre Wünsche mit Herz und Handwerkskunst um – für ein Bad, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.

Communityfrage:

Was ist für Sie im Badezimmer entscheidend – Design, Funktion oder Nachhaltigkeit? Teilen Sie Ihre Meinung und Ihre Ideen mit uns!

Ihr Team von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K.

Neuigkeiten
FrĂźhjahrsputz fĂźr Dach und Fassade: Warum Baublechnerei jetzt wichtig ist
Der Winter hinterlässt oft Spuren an Dächern und Fassaden. Lesen Sie hier, wie unsere Baublechner in Kehl und Umgebung Schäden beheben und Ihr Haus mit professionellen Blecharbei ...
FrĂźhjahrsputz fĂźr Dach und Fassade: Warum Baublechnerei jetzt wichtig ist

Der Winter hinterlässt oft Spuren an Dächern und Fassaden. Lesen Sie hier, wie unsere Baublechner in Kehl und Umgebung Schäden beheben und Ihr Haus mit professionellen Blecharbeiten fit für den Frühling machen.

Der Winter in der Ortenau hat nicht nur Landschaften in eine Winterwelt verwandelt, sondern auch Spuren an Dächern und Fassaden hinterlassen. Frost, Schnee, Wind und Regen können zu beschädigten Dachrinnen, undichten Übergängen oder verbeulten Blechteilen geführt haben. Gerade jetzt im Frühling ist der ideale Zeitpunkt, um Ihr Haus auf eventuelle Schäden zu überprüfen und es für die warme Jahreszeit fit zu machen. Wir von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. sind Ihre Experten für Baublechnerei in Kehl und Umgebung in der Region Ortenau. Lesen Sie weiter, warum eine Überprüfung jetzt wichtig ist und mit welchen Maßnahmen wir Ihnen helfen können.

Warum ist der Frühling der ideale Zeitpunkt für Wartung und Reparaturen am Dach und der Fassade?

Nach den kalten Monaten sind Dächer und Fassaden oft stark beansprucht. Schnee und Eis können Dachrinnen verstopfen, Wasser kann durch undichte Stellen in Übergängen eindringen, und heftige Winde haben nicht selten Blechteile gelockert. Diese Schäden können bei Nichtbeachtung langfristig zu größeren Problemen führen – von Feuchtigkeitsschäden bis zu massiven Reparaturen.

Der Frühling ermöglicht nicht nur angenehme Wetterbedingungen für Inspektionen und Arbeiten auf dem Dach, sondern auch, Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor Regen und Gewitter im Sommer zusätzliche Probleme verursachen.

Häufige Schäden – und wie unsere Baublechnerei hilft

Hier sind einige der häufigsten Problemstellen, die wir im Frühling bei Dächern und Fassaden in Kehl und Umgebung reparieren:

Verstopfte und beschädigte Dachrinnen

Blätter, Äste und Schmutz sind häufige Ursachen für verstopfte Dachrinnen. Wenn diese durch Frost im Winter beschädigt wurden, kann das Wasser nicht mehr richtig abfließen und staut sich. Wir reinigen Ihre Rinnen gründlich, reparieren Schäden und sorgen dafür, dass der Wasserabfluss wieder einwandfrei funktioniert.

Undichte Übergänge und Anschlüsse

Übergänge zwischen Dach und Fassade, Schornsteinen oder Dachfenstern sind oft besonders anfällig. Hier dringt Wasser bei kleinsten Rissen ein. Unsere erfahrenen Baublechner dichten diese Bereiche mit passgenauen Blechen ab, die nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sind.

Beschädigte oder gelockerte Blechteile

Starke Windböen und Frost können Bleche an Dächern oder Fassaden lockern oder verformen. Wir sorgen dafür, dass beschädigte Bleche ersetzt oder sicher befestigt werden, damit Dach und Fassade wieder optimal geschützt sind.

Fassadenschutz und Wetterfestigkeit

Im Laufe des Winters können Fassaden durch Feuchtigkeit und Kälte stark beansprucht werden. Mit individuell zugeschnittenen Blecharbeiten schützen wir Ihre Fassade, z. B. durch wetterfeste Verkleidungen oder Abdeckungen, die langlebig und robust sind.

Warum Sie auf Baublechnerei von Sanitär Eisenbeiß setzen sollten

Als regionaler Handwerksbetrieb in Kehl kombinieren wir jahrzehntelange Erfahrung mit moderner Technik. Unser Team aus erfahrenen Baublechnern sorgt dafür, dass Ihr Haus optimal vor Wind und Wetter geschützt ist. Dabei legen wir Wert auf:

Individuelle Lösungen: Jedes Gebäude ist anders. Wir passen unsere Blecharbeiten genau an die Bedürfnisse Ihres Hauses an – egal ob Dach, Fassade oder Übergänge.

Langlebige Materialien: Unsere Bleche sind robust, korrosionsbeständig und speziell für die Witterungsbedingungen in der Ortenau geeignet.

Schnelle und zuverlässige Arbeit: Wir wissen, wie wichtig ein funktionierendes Dach und eine intakte Fassade sind. Deshalb arbeiten wir effizient und genau.

Tipps für den Frühjahrsputz an Dach und Fassade

Neben der professionellen Unterstützung durch unsere Baublechner können Sie selbst einiges tun, um Ihr Haus sicher durch den Frühling zu bringen:

Visuelle Inspektion: Schauen Sie, ob Dellen, Risse oder lose Teile an Dach oder Fassade sichtbar sind. Eine erste Einschätzung hilft, Schäden frühzeitig zu erkennen.

Reinigung der Dachrinnen: Entfernen Sie Laub und Schmutz aus Ihrer Dachrinne. Falls diese stark verstopft oder beschädigt ist, sollten Sie uns kontaktieren.

Fassaden prüfen: Überprüfen Sie Wände auf Feuchtigkeitsspuren oder abblätternde Farbe, die auf undichte Stellen hindeuten könnten.

Blechteile festhalten: Wenn Sie lose Bleche bemerken, vermeiden Sie Eigenmaßnahmen auf dem Dach – Sicherheit geht vor. Rufen Sie lieber einen Fachmann.

Fazit: Frühjahrsputz für Ihr Haus zahlt sich aus

Nach der kalten Jahreszeit ist eine gründliche Überprüfung von Dach und Fassade unerlässlich, um Ihr Haus langfristig vor Schäden zu schützen. Unsere Baublechnerei ist Ihr zuverlässiger Partner in Kehl und Umgebung, wenn es darum geht, Ihr Dach und Ihre Fassade sicher, wetterfest und langlebig zu machen.

Haben Sie Schäden an Ihrem Dach oder Ihrer Fassade bemerkt? Oder möchten Sie sicherstellen, dass alles in einwandfreiem Zustand ist? Kontaktieren Sie uns bei Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. in Kehl. Gemeinsam machen wir Ihr Haus fit für den Frühling!

Communityfrage:

Wie bereiten Sie Ihr Haus auf den Frühling vor? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Ihr Team von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K.

Neuigkeiten
Frostschutz fĂźr Wasserleitungen & Heizung: So kommen Sie sicher durch den Winter
Winterliche Temperaturen können Ihre Wasserleitungen schnell zur Herausforderung machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schäden durch Frost vermeiden und was im Notfall zu tun ist, falls d ...
Frostschutz fĂźr Wasserleitungen & Heizung: So kommen Sie sicher durch den Winter

Winterliche Temperaturen können Ihre Wasserleitungen schnell zur Herausforderung machen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schäden durch Frost vermeiden und was im Notfall zu tun ist, falls doch etwas einfriert.

Der Winter in der Ortenau bringt oft frostige Nächte mit sich, die idyllisch aussehen, für Wasserleitungen aber gefährlich werden können. Gefrorene oder gar geplatzte Rohre sind nicht nur ärgerlich, sondern oft mit erheblichen Kosten verbunden. Doch mit den richtigen Vorkehrungen lässt sich dieses Risiko leicht minimieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihre Wasserleitungen effektiv vor Frost schützen und wie Sie im Ernstfall reagieren sollten.

Gefahren durch Frost: Warum Wasserleitungen Schutz benötigen

Sinken die Temperaturen unter null Grad, kann das Wasser in den Leitungen gefrieren. Während des Gefrierens vergrößert sich das Volumen des Wassers, wodurch ein enormer Druck entsteht. Das führt nicht selten zu Rissen oder sogar zum Platzen der Rohre. Besonders gefährdet sind:

Außenleitungen: Diese sind direkter Kälte ausgesetzt, etwa im Garten oder ungeschützte Wasserhähne.

Unbeheizte Räume: Leitungen in Garagen, Kellern oder Ferienhäusern, die über den Winter nicht geheizt werden.

Alte oder fehlerhafte Isolierungen: Rohre ohne ausreichenden Frostschutz sind besonders anfällig.

So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Frost

Mit ein paar einfachen, aber wirksamen Maßnahmen können Sie das Risiko von Frostschäden deutlich reduzieren. Hier sind unsere wichtigsten Tipps:

Rohre isolieren

Schützen Sie Leitungen in unbeheizten Räumen mit geeigneten Isoliermaterialien, wie Rohrschalen aus Schaumstoff. Diese sind kostengünstig und einfach zu montieren.

Außenwasserhähne absperren

Drehen Sie Außenleitungen und Gartenschläuche rechtzeitig vor Wintereinbruch ab. Öffnen Sie die Wasserhähne, damit das Restwasser abfließen kann.

Dauerhafte Beheizung sicherstellen

In selten genutzten Räumen, wie Ferienhäusern, sollte die Heizung auch im Winter auf einer niedrigen Temperatur laufen, um Leitungen vor dem Gefrieren zu schützen.

Frostwächter verwenden

In unbeheizten Räumen können Frostschutzgeräte eingesetzt werden. Diese halten die Temperatur über dem Gefrierpunkt und verhindern Frostschäden.

Kontrollen durchführen

Überprüfen Sie regelmäßig, ob alle Isolierungen intakt sind und ob ungenutzte Leitungen vollständig entleert wurden.

Was tun, wenn die Leitungen eingefroren sind?

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass eine Leitung einfriert. In diesem Fall zählen schnelles Handeln und die richtige Vorgehensweise:

Wasserhahn schließen

Stellen Sie sicher, dass kein Wasser mehr durch die Leitung fließt, um weiteren Druckaufbau zu vermeiden.

Rohr vorsichtig auftauen

Verwenden Sie einen Föhn oder warme Handtücher, um das Rohr langsam zu erwärmen. Offenes Feuer oder extreme Hitze durch Heizstrahler sollten vermieden werden, da dies das Material beschädigen könnte.

Fachmann kontaktieren

Wenn Wasser austritt oder ein Rohr gerissen ist, sollte sofort ein Handwerksbetrieb gerufen werden. Wir bei Sanitär Eisenbeiß stehen Ihnen in solchen Notfällen schnell und zuverlässig zur Seite.

Warum Sie mit uns auf der sicheren Seite sind

Als Experten für Sanitärtechnik und Heizung in Kehl und dem Ortenaukreis wissen wir, wie wichtig ein zuverlässiger Frostschutz ist. Mit unserer langjährigen Erfahrung und modernen Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihre Wasserleitungen auch im härtesten Winter sicher bleiben. Egal, ob präventive Maßnahmen oder schnelle Hilfe im Notfall – bei uns sind Sie in den besten Händen.

Fazit: Kälte keine Chance geben

Schützen Sie Ihre Wasserleitungen rechtzeitig, um Frostschäden und teure Reparaturen zu vermeiden. Gut vorbereitet können Sie den Winter in der Ortenau entspannt genießen – ohne böse Überraschungen.

Haben Sie Fragen zum Frostschutz oder benötigen Sie Unterstützung bei der Isolierung Ihrer Leitungen? Unser Team von Sanitär Eisenbeiß hilft Ihnen gern weiter. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir beraten Sie individuell und zuverlässig.

Wie schützen Sie Ihre Leitungen vor Frost? Haben Sie besondere Tipps oder Erfahrungen? Lassen Sie es uns gerne wissen!

Ihr Team von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K.

Neuigkeiten
Auf ins neue Jahr: Wartung und Pflege Ihrer Heizung leicht gemacht
Der Jahreswechsel ist nicht nur ein guter Zeitpunkt für neue Vorsätze, sondern auch für die richtigen Maßnahmen rund um Ihr Zuhause. Haben Sie schon an Ihre Heizung ...
Auf ins neue Jahr: Wartung und Pflege Ihrer Heizung leicht gemacht

Der Jahreswechsel ist nicht nur ein guter Zeitpunkt für neue Vorsätze, sondern auch für die richtigen Maßnahmen rund um Ihr Zuhause.

Haben Sie schon an Ihre Heizungsanlage gedacht? Eine regelmäßige Wartung sorgt nicht nur dafür, dass Ihre Heizung effizient läuft und eine lange Lebensdauer hat, sondern kann auch Ihre Energiekosten erheblich senken. Wir von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. aus Kehl möchten Ihnen zeigen, wie Sie im neuen Jahr mit einer gepflegten Heizungsanlage durchstarten.

Warum regelmäßige Wartung unverzichtbar ist

Ihre Heizung arbeitet Tag und Nacht, besonders in den kalten Wintermonaten. Doch ohne regelmäßige Kontrolle und Pflege kann sie an Effizienz verlieren, höhere Energiekosten verursachen oder im schlimmsten Fall sogar ausfallen. Wussten Sie, dass eine schlecht gewartete Heizung bis zu 15 % mehr Energie verbrauchen kann?

Mit einer professionellen Wartung können Sie:

Energiekosten senken: Eine optimal eingestellte Heizung arbeitet effizient und spart bares Geld.

Reparaturen vermeiden: Kleinere Probleme werden frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie teure Schäden verursachen.

Die Umwelt schonen: Eine gut eingestellte Heizung produziert weniger Emissionen.

Die Lebensdauer verlängern: Ihr Heizsystem bleibt länger funktionstüchtig und zuverlässig.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Heizungswartung?

Auch wenn viele denken, dass eine Wartung vor der Heizperiode sinnvoll ist, ist der Jahresbeginn eine ebenso gute Gelegenheit. Besonders im Januar können Sie nach einer intensiven Nutzung im Winter überprüfen lassen, ob alles reibungslos läuft oder ob Feinjustierungen nötig sind.

Zusätzlich ist es ratsam, Ihre Heizungsanlage mindestens einmal im Jahr professionell warten zu lassen. Dabei wird sie gründlich gereinigt, überprüft und optimal eingestellt. Dies gilt sowohl für klassische Gas- und Ölheizungen als auch für moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Solarthermie.

Was umfasst eine Heizungswartung bei Sanitär Eisenbeiß?

Als Ihr Ansprechpartner für Heizungsanlagen im Ortenaukreis kümmern wir uns zuverlässig und fachgerecht um Ihre Heizung. Unsere Wartungsleistungen umfassen unter anderem:

Überprüfung der Heizkessel und Leitungen: Wir prüfen, ob alle Komponenten sicher arbeiten.

Reinigung der Anlage: Saubere Heizkörper, Brenner und Wärmetauscher arbeiten effizienter.

Kontrolle des Wasserdrucks und der Heizwasserqualität: Für eine störungsfreie Funktion Ihrer Anlage.

Feinjustierung der Einstellungen: Damit alles perfekt auf Ihren Bedarf abgestimmt ist.

Zusätzliche Pflege-Tipps für Zuhause

Neben der jährlichen Wartung können Sie selbst einiges tun, um Ihre Heizung in Schuss zu halten:

Heizkörper entlüften: Wenn Ihre Heizkörper gluckern oder nicht gleichmäßig warm werden, kann Luft im System sein. Entlüften hilft schnell und einfach.

Thermostate prüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Thermostate ordnungsgemäß funktionieren und keine zu hohen oder zu niedrigen Temperaturen eingestellt sind.

Heizungsraum freihalten: Verhindern Sie, dass sich Staub oder Gegenstände um den Heizkessel ansammeln, da dies die Effizienz beeinträchtigen kann.

Ventile regelmäßig prüfen: Überprüfen Sie, ob die Heizkörperventile frei beweglich sind, um Störungen zu vermeiden.

Warum Sie mit uns bestens versorgt sind

Als regionaler Experte für Heizungs-, Sanitär- und Solartechnik sowie Baublechnerei sind wir Ihr zuverlässiger Partner in Kehl und dem Ortenaukreis. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem hohen Anspruch an Qualität sorgen wir dafür, dass Ihre Anlagen das Beste leisten. Unser Team ist nicht nur für Wartungen, sondern auch bei Störungen und Reparaturen schnell und flexibel zur Stelle.

Starten Sie ins Jahr 2025 mit einer sicheren Heizung!

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine professionelle Heizungswartung. Sparen Sie Energie, verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlage und genießen Sie die kalten Wintertage ohne Sorgen.

Kontaktieren Sie uns noch heute: Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Heizung optimal läuft – und das 365 Tage im Jahr.

Diskutieren Sie mit uns: Wie oft lassen Sie Ihre Heizung warten? Haben Sie schon Erfahrungen mit regelmäßiger Pflege gemacht? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinungen und Anregungen mit.

Ihr Team von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K.

Neuigkeiten
Auf ins Jahr 2025: Was die Zukunft der Sanitär- und Heizungsbranche in Deutschland bringt
Entdecken Sie die spannenden Trends und Entwicklungen, die die Branche in diesem Jahr prägen werden. Ihr regionaler Partner in Kehl für energetische Erneuerungen, Heizung, Wasser, Sol ...
Auf ins Jahr 2025: Was die Zukunft der Sanitär- und Heizungsbranche in Deutschland bringt

Entdecken Sie die spannenden Trends und Entwicklungen, die die Branche in diesem Jahr prägen werden. Ihr regionaler Partner in Kehl für energetische Erneuerungen, Heizung, Wasser, Solar und Blech – Ihr zuverlässiges Handwerksunternehmen Eisenbeiß.

Das Jahr 2025 verspricht zahlreiche spannende Entwicklungen in der Handwerksbranche. Als Ihr vertrauenswürdiger Partner im Ortenaukreis möchten wir Ihnen einen Überblick über die Trends geben, die das Handwerk in Deutschland prägen werden und wie wir gemeinsam diese Herausforderungen meistern können.

Energetische Erneuerungen im Fokus

Mit der fortschreitenden Energiewende stehen nachhaltige und energieeffiziente Lösungen weiterhin im Vordergrund. Die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt, und Technologien wie Solarthermie und Wärmepumpen werden zunehmend in den Fokus rücken. Wir sind darauf vorbereitet, Sie bei der Umstellung auf umweltfreundlichere Systeme zu unterstützen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sowohl kosteneffizient als auch nachhaltig sind.

Modernisierung von Heizsystemen

2025 wird ein Jahr der Modernisierung. Alte Heizsysteme werden zunehmend durch energieeffiziente Anlagen ersetzt, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch Ihre Heizkosten senken. Wir sind Experten auf diesem Gebiet und helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen zu finden.

Innovationen im Bereich Wasser- und Blechbearbeitung

Neben energetischen Erneuerungen bringt das neue Jahr auch Fortschritte in der Wassertechnologie und Blechbearbeitung. Intelligente Wassersysteme und innovative Blechverarbeitungstechniken werden immer populärer. Diese Technologien ermöglichen nicht nur eine effizientere Nutzung von Ressourcen, sondern bieten auch neue Gestaltungsmöglichkeiten für individuelle Projekte.

Digitalisierung im Handwerk

Die Digitalisierung verändert auch unsere Branche. Smarte Technologien und digitale Tools werden vermehrt Einzug in den Alltag von Handwerksbetrieben halten, um Prozesse zu optimieren und die Kommunikation mit Kunden zu verbessern. Wir bleiben am Puls der Zeit und integrieren moderne Tools, um unseren Service für Sie noch besser zu gestalten.

Ihre Projekte mit uns verwirklichen

Ob energetische Erneuerungen, Heizungsmodernisierungen oder innovative Wasser- und Blechprojekte – wir stehen Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Unser Team vereint traditionelles Handwerkskönnen mit modernster Technik und garantiert Ihnen Lösungen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Das Jahr 2025 bietet zahlreiche Chancen für Innovation und Wachstum in der Handwerksbranche. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns die Herausforderungen der Zukunft anzugehen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Projekte zu planen und umzusetzen. Lassen Sie uns das Jahr 2025 zu einem erfolgreichen Jahr machen – mit Ihnen an unserer Seite!

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Ihr Team von Sanitär Eisenbeiß aus Kehl. Sanitär - Heizung - Solar - Blech im Ortenaukreis.

Neuigkeiten
Eisenbeiß in Kehl: herzliche Weihnachtsgrüße und einen “guten Rutsch”
Das Team von Eisenbeiß in Kehl wünscht Ihnen frohe und besinnliche Feiertage. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Genieß ...
Eisenbeiß in Kehl: herzliche Weihnachtsgrüße und einen “guten Rutsch”

Das Team von Eisenbeiß in Kehl wünscht Ihnen frohe und besinnliche Feiertage. Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Genießen Sie die festliche Zeit im Kreise Ihrer Familie und Freunde. Wir freuen uns darauf, Ihnen im neuen Jahr wieder mit unserem gewohnten Service zur Seite zu stehen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute und eine erholsame Weihnachtszeit!

Tipps für die kalte Jahreszeit

Heizungscheck durchführen: Eine gut funktionierende Heizung ist essenziell für den Komfort während der kalten Monate. Wir empfehlen, einen kurzen Check Ihrer Heizsysteme durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Vermeidung von Frostschäden: Stellen Sie sicher, dass ungenutzte Räume ausreichend beheizt sind, um Frostschäden an Wasserleitungen zu verhindern.

Energiesparen leicht gemacht: Kleine Maßnahmen, wie das Absenken der Raumtemperatur bei Abwesenheit oder nachts, können helfen, Energiekosten zu senken.

Wir freuen uns darauf, Ihnen im kommenden Jahr weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Bleiben Sie gespannt auf weitere spannende Newsbeiträge mit wertvollen Ratschlägen und Einblicken aus unserer Branche.

Sollten Sie technische Fragen haben oder unseren Service in Anspruch nehmen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Wir wünschen Ihnen eine frohe und entspannte Weihnachtszeit – Ihr Team von Sanitär Eisenbeiß!