Sunday, der 13 Juli 2025
 
 
Sie befinden sind hier: Startseite > Ebersberg > Kunde
Klaus Huber
Zur Friedrichshöhe 30
77855 Achern
Fon: 07841 - 53 81
Fax: 07841 - 27 05 10
 Wir über uns
 News
 Karte
 Homepage
Poesie im Sommer
„Eis- Zeit“ von Klaus Huber
Was haben schmelzende Eiskugeln und kostbare Lebensmomente gemeinsam? In seinem humorvoll-nachdenklichen Sommergedicht "Eis-Zeit" lädt uns Klaus Huber ein, über die sü& ...
„Eis- Zeit“ von Klaus Huber

Was haben schmelzende Eiskugeln und kostbare Lebensmomente gemeinsam? In seinem humorvoll-nachdenklichen Sommergedicht "Eis-Zeit" lädt uns Klaus Huber ein, über die süßen Seiten des Lebens nachzudenken. Mit einem Augenzwinkern erinnert der Acherner Lyriker daran, dass manche "Eiszeiten" durchaus willkommen sind – besonders wenn sie uns zusammenbringen und gemeinsame Genussmomente schaffen. Ein erfrischendes Wortspiel mit Tiefgang, das zum Schmunzeln und Nachdenken einlädt.

 

„Eis- Zeit“
 

„Eiszeit“   ist nun angesagt,

in der Hitze kaum beklagt.

Da erfrischt sich jeder gern

–   wer n i c h t  ist vom andern Stern!

Gut ist, wenn man sich  oft sieht

und um den Kontakt bemüht.

Immer schneller eilt die Zeit,

und z u  s c h n e l l   ist es soweit,

dass ein Treffen kommt zu spät,

wenn jemand ganz plötzlich geht.

Schlecken, schlotzen wir darum

an der Eiszeit Fluidum. 

Die schafft  Kühle weiter noch.

Solche „Eiszeit“  lebe hoch! 


 

Mit  “EIS-igem" Gruß, Euer Klaus Huber

 

Über den Autor: Klaus Huber, geboren in Achern, ist pensionierter Grundschullehrer, Lyriker und freier Autor. Seine Gedichte der Begegnung und Ermutigung berühren Menschen in allen Lebenslagen. Als „Klaus vom Dachsbuckel" schöpft er aus einem reichen Fundus an Lebenserfahrung und verbindet in seinen Werken Heimatverbundenheit mit christlichen Werten und feinsinnigem Humor. Neben Auftragsgedichten für besondere Anlässe verfasst er Chorliedertexte und gestaltet Lesungen im kulturellen und kirchlichen Bereich.

Weitere Informationen und Werke unter: www.klausvomdachsbuckel.de

Wenn die Natur ihre volle Pracht entfaltet und zum bewussten Genießen einlädt
Sommergedanken aus der Ortenau – Klaus Huber über die Geschenke der warmen Jahreszeit
Die Sommertage haben ihren Höhepunkt erreicht, und in der Ortenau zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Passend zu dieser besonderen Zeit möchten wir Ihnen heute ein G ...
Sommergedanken aus der Ortenau – Klaus Huber über die Geschenke der warmen Jahreszeit

Die Sommertage haben ihren Höhepunkt erreicht, und in der Ortenau zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite. Passend zu dieser besonderen Zeit möchten wir Ihnen heute ein Gedicht von Klaus Huber vorstellen, das die Essenz des Sommers in wenigen, aber umso eindrücklicheren Zeilen einfängt:

Geschenk des Sommers

Der Sommer schenkt uns jene Frucht,
die unser Herz im Winter sucht.
Wir steh'n gebannt im Paradies
und kosten, was es ernten ließ.

Klaus Huber

In seiner schlichten Schönheit erinnert uns dieses Gedicht daran, wie kostbar die Gaben des Sommers sind – von den süßen Früchten unserer Obstgärten bis zu den warmen Sonnenstrahlen, die unsere Seele erwärmen. Gerade hier in der Ortenau, wo Weinberge und Obstwiesen das Landschaftsbild prägen, können wir die Wahrheit dieser Zeilen täglich erleben.

Klaus Huber versteht es meisterhaft, mit wenigen Worten große Gefühle zu wecken und uns daran zu erinnern, dass wir inmitten eines irdischen Paradieses leben dürfen – wenn wir nur die Augen dafür öffnen.

Über den Autor: Klaus Huber, geboren in Achern, ist pensionierter Grundschullehrer, Lyriker und freier Autor. Seine Gedichte der Begegnung und Ermutigung berühren Menschen in allen Lebenslagen. Als „Klaus vom Dachsbuckel" schöpft er aus einem reichen Fundus an Lebenserfahrung und verbindet in seinen Werken Heimatverbundenheit mit christlichen Werten und feinsinnigem Humor. Neben Auftragsgedichten für besondere Anlässe verfasst er Chorliedertexte und gestaltet Lesungen im kulturellen und kirchlichen Bereich.

Weitere Informationen und Werke unter: www.klausvomdachsbuckel.de