Kehl, 28.05.25, apg. In der heutigen Zeit sind Unternehmen mehr denn je gefordert, die richtigen Talente für sich zu gewinnen. Der Fachkräftemangel ist omnipräsent und erfordert innovative Lösungen. Ein Mann, der sich dieser Herausforderung mit Leidenschaft und Empathie stellt, ist Elvis Besmann, Geschäftsführer von DARVISmedia. In einem persönlichen Gespräch mit Andreas Geng von der Regio Ortenau erfahren wir, wie Besmann mit seiner Videoproduktionsfirma eine Brücke zwischen Arbeitgebern und potenziellen Mitarbeitern schlägt und dabei christliche Werte lebt.
Elvis Besmann ist ein Mann, der für seine Überzeugungen einsteht. „Ehrlichkeit ist mir persönlich sehr wichtig, egal ob privat oder in der Zusammenarbeit mit meinen Kunden“, sagt er im Interview. Diese Philosophie spiegelt sich auch in den Leistungen von DARVISmedia wider. Die Firma hat sich darauf spezialisiert, Unternehmen durch authentische Videoinhalte zu helfen, neue Mitarbeiter zu gewinnen. „Wir füllen nicht nur die offenen Stellen, sondern gehen den Ursachen des Fachkräftemangels auf den Grund“, betont Besmann.
Mit einem klaren Fokus auf die Unternehmenskultur und die Bedürfnisse der Mitarbeiter unterstützt DARVISmedia Firmen dabei, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ – dieses Motto verfolgt die Agentur. Es ist dieser Ansatz, der Besmann und sein Team von anderen Recruiting-Strategien abhebt. „Wir lassen die Mitarbeiter selbst zu Wort kommen und ergänzen bei Bedarf mit Social Media Ads oder sonstigen Kampagnen.“, erklärt Besmann.
Elvis Besmanns Lebensweg ist alles andere als gewöhnlich. Ursprünglich begann er ein Studium der Elektrotechnik, wechselte jedoch bald zur Videoproduktion, nachdem seine Frau mit einem YouTube-Kanal über Erziehung und Schwangerschaft begonnen hatte. „Ich habe schnell gemerkt, dass mir das Filmen viel mehr Spaß macht“, erzählt er. Im Jahr 2020 wagte Besmann den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete DARVISmedia. „Mein Ziel ist es, nicht kurzfristige Lösungen zu bieten, sondern langfristig die Ursachen zu beheben“, betont er.
Seine Erfahrungen aus der Zeit der Review-Videos für Online-Shops haben ihm wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse der Kunden gegeben. „Wir haben uns immer gefragt: Welche Fragen haben die Leute? „Und diese Fragen beantworten wir in unseren Videos“, sagt Besmann. Dieses Prinzip überträgt er nun auf die Personalgewinnung.
Ein bedeutender Kunde von DARVISmedia ist das tesa Werk in Offenburg. Die positiven Aspekte der Unternehmenskultur des tesa Werks sollen nach außen getragen werden, um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen. „Die Mitarbeiterbindung ist beeindruckend – viele sind seit über 27 Jahren im Unternehmen“, erzählt Besmann begeistert. „Das sind die Geschichten, die erzählt werden müssen, damit andere erkennen, wie attraktiv dieser Arbeitsplatz ist.“
Besmann hebt hervor, dass auch bei größeren Konzernen regionale Lösungen gefunden werden können. So gehört auch die Erstellung spezieller Landingpages zum Portfolio von DARVISmedia, erklärt uns Elvis Besmann begeistert.
Quelle
Elvis Besmann ist nicht nur Geschäftsführer, sondern auch ein Mensch mit einer tiefen Überzeugung. Sein christlicher Glaube spielt eine zentrale Rolle in seinem Leben und seiner Arbeit. „Ich glaube an Gott und bin in meiner Gemeinde aktiv. Diese Werte versuche ich auch in meiner Arbeit zu verankern“, sagt er. Ehrlichkeit und Empathie sind für ihn nicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität.
„Ich möchte, dass meine Arbeit einen positiven Einfluss hat und dass Menschen sich in ihren Firmen wohlfühlen“, erklärt Besmann. Diese Einstellung hat ihm nicht nur Respekt und Vertrauen von Seiten seiner Kunden eingebracht, sondern auch eine tiefe Verbundenheit zu seiner Heimat, der Ortenau.
Elvis Besmann und DARVISmedia sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie moderne Recruiting-Strategien mit Authentizität und christlichen Werten kombiniert werden können. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt, bietet Besmann mit seinem Team eine erfrischende Perspektive und innovative Lösungen.
Wir können gespannt sein, wie sich dieser Weg weiterentwickeln wird. Das Engagement von Besmann in der Ortenau und darüber hinaus zeigt deutlich: Die Zukunft des Recruitings liegt in der Ehrlichkeit, im zwischenmenschlichen Kontakt und in der Fähigkeit, Geschichten zu erzählen.
Wir laden Sie ein, sich an diesem Gespräch zu beteiligen! Was sind Ihre Gedanken zu den Herausforderungen im Recruiting? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit!
Für weitere Informationen besuchen Sie die Website von DARVISmedia: www.darvismedia.de.