Es ist ein goldener Septembermorgen, die Morgensonne taucht die Weinberge oberhalb von Ettenheim in warmes Licht. Sarah (18) sitzt zum ersten Mal am Steuer außerhalb des Stadtverkehrs. Ihr Fahrlehrer Michael von der Fahrschule Lo Conte hat eine besondere Route ausgewählt: "Heute zeige ich dir, warum Fahren lernen in der Ortenau ein Privileg ist." Sie biegen ab auf die Weinstraße, und Sarah's nervöser Blick verwandelt sich in ein Staunen. Links und rechts erstrecken sich endlose Rebzeilen, in der Ferne glitzert der Rhein, und die Vogesen zeichnen sich am Horizont ab.
"Die Badische Weinstraße ist wie geschaffen für Fahranfänger", erklärt Michael, während sie gemächlich durch die Reblandschaft fahren. "Wenig Verkehr, übersichtliche Kurven und genug Platz zum Üben." Die Strecke zwischen Ettenheim und Lahr über die Weinorte ist ein Klassiker im Ausbildungsprogramm der Fahrschule Lo Conte.
Was diese Route so besonders macht? Die sanften Steigungen trainieren das Anfahren am Berg, die weiten Kurven schulen das Lenkgefühl, und die herrliche Aussicht nimmt die Anspannung. "Wenn unsere Fahrschüler hier oben sind, vergessen sie oft ihre Nervosität", schmunzelt Mario Lo Conte. "Die Natur hat eine beruhigende Wirkung."
Eine weitere Lieblingsstrecke der Fahrlehrer führt von Durbach nach Oberkirch. Hier, wo die berühmten Weingüter thronen, schlängelt sich die Straße sanft durch die Landschaft. "Diese Strecke hat alles", schwärmt Fahrlehrerin Sandra. "Kreisverkehre zum Üben, ruhige Ortsdurchfahrten und diese atemberaubenden Ausblicke!"
Besonders beliebt ist der Halt am Aussichtspunkt oberhalb von Durbach. "Hier machen wir gerne eine kurze Pause", erzählt Sandra. "Die Fahrschüler können durchatmen, und wir besprechen in Ruhe die gefahrene Strecke." Der Blick über die Rheinebene bis zum Schwarzwald ist dabei inklusive.
Abseits der bekannten Weinstraße gibt es versteckte Routen, die nur Einheimische kennen. Die Strecke von Mahlberg über Altdorf nach Nonnenweier zum Beispiel: "Ein echter Geheimtipp", verrät Fahrlehrer Thomas. "Kaum Verkehr, wunderschöne Alleenabschnitte und diese typischen Ortenauer Dörfer."
Oder die Route durch das Schuttertal: Hier lernen Fahrschüler nicht nur das Fahren, sondern entdecken auch die Vielfalt der Region. "Letzte Woche haben wir sogar einen Reiher am Straßenrand gesehen", erzählt Fahrschülerin Lisa begeistert. "Das war viel entspannter als in der Stadt!"
Die Fahrschule Lo Conte hat über die Jahre ein ausgeklügeltes System entwickelt:
"Der stufenweise Aufbau ist wichtig", betont Mario Lo Conte. "In der Natur können Fahranfänger Sicherheit gewinnen, bevor es in den Stadtverkehr geht. Das handhaben wir jedoch ganz individuell, je nach Schülerin oder Schüler"
Jeder Fahrlehrer hat seine Lieblingsanekdote: Wie der Fahrschüler, der vor lauter Begeisterung über die Aussicht fast die Kurve verpasste. Oder die Gruppe Störche, die einmal die komplette Fahrbahn blockierte. "Das Schönste ist", sagt Michael, "wenn Fahrschüler später erzählen, dass sie diese Strecken immer noch fahren – dann aber zum Genießen, nicht zum Üben."
Fazit: Fahren lernen im Paradies
Die Ortenauer Weinberge bieten mehr als nur Übungsstrecken – sie machen das Fahren lernen zu einem Erlebnis. Bei der Fahrschule Lo Conte verbinden wir professionelle Ausbildung mit den schönsten Routen der Region.
Entdecke die schönsten Fahrstrecken der Ortenau!
Melde dich jetzt bei der Fahrschule Lo Conte an und erlebe, wie schön Fahren lernen sein kann. Besuche uns auf
oder komm in einen unserer Standorte in Lahr, Kappel-Grafenhausen, Ettenheim oder Mahlberg. Die Weinberge warten auf dich!