Tuesday, der 21 Oktober 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > Warendorf > Newsreader_ht24
news

Sturm und Regen: Wenn Kehler Dachrinnen zu Helden des Herbstes werden

Neuigkeiten

Werner Eisenbeiß - Michael Ihm e.K.

Am Schloßjockelskopf 5a
77694 Kehl-Kronenhof
Telefon: 07851-3166
Telefax: 07851-481723
Firmenprofil
Sturm und Regen: Wenn Kehler Dachrinnen zu Helden des Herbstes werden

 

Halloween steht vor der Tür – doch die echten Gespenster lauern auf schlecht gewarteten Dächern

Halloween steht vor der Tür, aber die echten Gespenster lauern auf schlecht gewarteten Dächern. Eine gruselige Geschichte über verstopfte Dachrinnen – und wie professionelle Baublechnerei vor dem wahren Horror schützt: Wasserschäden, die ins Geld gehen.

Während sich Kehl auf Halloween vorbereitet und die ersten Kürbisse vor den Haustüren leuchten, braut sich am Himmel über der Ortenau etwas anderes zusammen: die ersten Herbststürme der Saison. Was für Kinder ein aufregendes Spektakel ist, kann für Hausbesitzer schnell zum Albtraum werden – besonders wenn die Dachrinnen nicht richtig funktionieren. Denn während die kleinen Geister nur eine Nacht lang ihr Unwesen treiben, können defekte Regenrinnen monatelange Schäden verursachen.

Wenn der Herbststurm zum Stresstest wird

„Nach jedem größeren Sturm klingelt das Telefon", erzählt Michael Ihm von Sanitär Eisenbeiß aus Kehl. „Aber die meisten Probleme ließen sich vermeiden, wenn die Dachrinnen rechtzeitig gereinigt und gewartet würden." Tatsächlich sind verstopfte oder beschädigte Dachrinnen eine der häufigsten Ursachen für Wasserschäden an Gebäuden – ein echter Gruselfilm für jeden Hausbesitzer.

Die Herbststürme in der Ortenau bringen nicht nur Wind und Regen mit, sondern auch jede Menge Laub, Äste und anderen Unrat, der sich in den Dachrinnen sammelt. Was im Sommer unproblematisch war, wird bei den ersten ergiebigen Regenfällen zum Problem: Das Wasser kann nicht mehr abfließen und sucht sich andere Wege – oft durch Wände, Keller oder Fundamente.

Die unsichtbaren Helden über unseren Köpfen

Dachrinnen sind die stillen Helden jeden Hauses. Tag für Tag, bei jedem Wetter, leiten sie hunderte Liter Regenwasser sicher ab, ohne dass wir groß darüber nachdenken. Erst wenn sie versagen, wird uns bewusst, welch wichtige Aufgabe sie erfüllen. „Eine einzige verstopfte Dachrinne kann bei starkem Regen mehrere hundert Liter Wasser in die falsche Richtung lenken", verdeutlicht Ihm das Ausmaß des Problems.

Besonders in Kehl, wo die Nähe zum Rhein für häufige Niederschläge sorgt, sind funktionierende Entwässerungssysteme unverzichtbar. Die feuchte Luft über der Rheinebene sorgt oft für ergiebigen Regen, der schnell und sicher abgeleitet werden muss.

Gruselgeschichten aus dem Handwerkeralltag

Die Geschichten, die Ihm aus seinem Berufsalltag erzählen kann, sind wahrlich schauerlich: Wasserschäden in fünfstelliger Höhe, weil eine Dachrinne im falschen Moment versagt hat. Keller, die wochenlang unter Wasser standen, weil das Fallrohr verstopft war. Oder Fassaden, die durch dauerhaft übergelaufene Rinnen so geschädigt wurden, dass sie komplett saniert werden mussten.

„Das Schlimme ist: Fast alle diese Schäden wären vermeidbar gewesen", betont der Fachmann. „Ein regelmäßiger Check, rechtzeitige Reinigung und kleine Reparaturen kosten einen Bruchteil dessen, was später an Folgeschäden entsteht."

Professionelle Baublechnerei als Schutzschild

Moderne Baublechnerei ist weit mehr als nur das Anbringen von Blechen. Es geht um durchdachte Systeme, die auch extremen Wetterbedingungen standhalten. Präzise gefertigte Dachrinnen mit der richtigen Neigung, stabile Befestigungen und strategisch platzierte Abläufe sorgen dafür, dass auch bei den heftigsten Herbststürmen alles trocken bleibt.

„Wir dimensionieren unsere Systeme so, dass sie auch Starkregen problemlos bewältigen", erklärt Ihm die Philosophie seines Betriebs. „Lieber einmal richtig gemacht, als jedes Jahr nachbessern zu müssen."

Vorbeugen ist besser als reparieren

Während die Halloween-Dekoration nur wenige Tage steht, müssen Dachrinnen das ganze Jahr über funktionieren. Besonders jetzt, vor den stürmischen Herbst- und Wintermonaten, lohnt sich ein kritischer Blick nach oben. Kleine Probleme lassen sich jetzt noch einfach beheben – nach dem ersten großen Sturm kann es dafür schon zu spät sein.

Die Investition in professionelle Wartung zahlt sich dabei schnell aus. Was heute wenige hundert Euro kostet, kann später Schäden in Höhe von mehreren tausend Euro verhindern.

Tipp-Box: Dachrinnen-Check vor dem Winter

  • Sichtprüfung: Sind alle Rinnen frei von Laub und Schmutz?
  • Befestigungen kontrollieren: Hängen alle Teile fest und sicher?
  • Neigung prüfen: Fließt das Wasser in Richtung Fallrohr?
  • Ablauftest: Bei leichtem Regen beobachten, ob alles ordnungsgemäß abfließt
  • Professionelle Reinigung: Komplexe Systeme gehören in Expertenhand

Wollen Sie sicher durch Sturm und Regen kommen? Die Experten von Sanitär Eisenbeiß – Michael Ihm e.K. in Kehl sorgen dafür, dass Ihre Dachrinnen auch den heftigsten Herbststürmen standhalten. Lassen Sie Ihre Entwässerung jetzt professionell prüfen – bevor die Geister des Wasserschadens zuschlagen!