Es ist Freitagabend im Theorieraum der Fahrschule Lo Conte. Der Fahrlehrer zeigt ein Video, das alle zum Nachdenken bringt: Ein junger Fahrer, der mit überhöhter Geschwindigkeit eine Kurve nimmt. Das Ende kennt jeder aus den Nachrichten. "Das hätte ich sein können", murmelt Kevin (18) aus Grafenhausen. "Letztes Jahr mit dem Roller war ich auch so drauf – Hauptsache schnell." Seine Mutter hatte genau deshalb auf der Fahrschule Lo Conte bestanden: "Die bringen dir nicht nur Fahren bei, sondern auch Denken."
"Ein Führerschein ist kein Videospiel-Achievement", sagt Mario Lo Conte ernst. "Es geht um echte Verantwortung – für sich selbst, für andere und ja, auch für das Material." Bei Lo Conte gehört das zum Konzept: Neben perfekter Fahrtechnik vermitteln die Fahrlehrer ein Bewusstsein für die Tragweite des Autofahrens.
Lisa (17) erinnert sich an ihre erste Fahrstunde: "Mein Fahrlehrer hat mich erstmal das Auto von außen anschauen lassen. 'Das hier kostet mehr als du in drei Jahren verdienst', hat er gesagt. 'Behandle es entsprechend.' Das hat gesessen."
Wolfgang Witteborn, seit vielen Jahren Fahrlehrer, kennt die Statistiken: "Die meisten schweren Unfälle passieren in den ersten zwei Jahren nach der Prüfung. Überschätzung, Gruppendruck, Imponiergehabe." Er zeigt seinen Fahrschülern regelmäßig echte Unfallberichte aus der Region. "Nicht um Angst zu machen, sondern um zu zeigen: Das passiert hier, bei uns, mit jungen Leuten wie euch."
Die Fahrschule Lo Conte schafft den Spagat: Sie ist cool und modern, aber kompromisslos bei der Sicherheit. "Wir wollen keine Spaßbremsen sein", betont Lo Conte. "Aber wir zeigen: Wirklich cool ist, wer sein Fahrzeug beherrscht – nicht wer damit angibt."
Tom (19) hat das verinnerlicht: "Früher dachte ich, schnell fahren macht einen zum Helden. Heute weiß ich: Der wahre Held bringt alle sicher nach Hause." Seine Freunde hätten anfangs gelacht, als er auf der Landstraße nur 70 fuhr. "Aber als ich ihnen die Bremsweg-Rechnung vorgeführt hab, waren sie still."
"Eine gute Fahrschule bezieht die Eltern mit ein", erklärt Mario Lo Conte. Bei Lo Conte gibt es regelmäßige Elternabende, wo über die Ausbildung informiert wird. "Viele Eltern wissen gar nicht, was ihre Kinder lernen – und wie sie sie unterstützen können."
Sabine M., Mutter von zwei Fahranfängern: "Bei Lo Conte habe ich verstanden: Die Ausbildung endet nicht mit der Prüfung. Die haben uns Tipps gegeben, wie wir die ersten Monate begleiten können – ohne uncool zu sein."
Ein besonderer Aspekt bei Lo Conte: Die Fahrschüler lernen auch die wirtschaftliche Seite kennen. "Wir rechnen mal durch: Anschaffung, Versicherung, Benzin, Reparaturen", sagt Wolfgang Witteborn. "Viele sind geschockt, was ein Auto wirklich kostet."
Diese Erkenntnis führt zu mehr Sorgfalt: "Wenn du weißt, dass ein Lackschaden 800 Euro kostet, parkst du anders ein", grinst Fahranfängerin Sarah.
Eine gute Fahrschule erkennt man nicht am günstigsten Preis oder den meisten PS. Man erkennt sie daran, dass sie junge Menschen zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmern ausbildet. Die Fahrschule Lo Conte beweist: Man kann cool, modern und trotzdem ernsthaft sein.
Wähle die Fahrschule, die mehr vermittelt als nur Fahren!
Informiere dich über unser Ausbildungskonzept und überzeuge dich selbst. Besuche uns auf https://fahrschule-loconte.de oder komm zu einem persönlichen Gespräch in Lahr (2x) , Kappel-Grafenhausen oder Ettenheim. Deine Sicherheit – unsere Verantwortung!