Wednesday, der 20 August 2025
 
 

NEWS

Sie befinden sind hier: Startseite > Coesfeld > Newsreader_ht24
news

Mathias Ulmer: Der Kältetechnik-Pionier aus der Ortenau meistert jeden Klimawandel

Neuigkeiten

Regio Ortenau

Löwenstr. 60
77966 Kappel-Grafenhausen
Telefon: 07822-437350
Telefax:
Firmenprofil
Mathias Ulmer: Der Kältetechnik-Pionier aus der Ortenau meistert jeden Klimawandel

 

#RegioGespräch: Wie ein Lahrer Familienunternehmen seit 26 Jahren Kühle bewahrt und dabei die Zukunft im Blick behält

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Ein Meisterbetrieb stemmt sich gegen Fachkräftemangel und Gesetzesdschungel – und spendet dabei auch noch für das Tierheim

August 2025, Lahr, apg: An heißen Sommertagen denken viele erst dann an Kältetechnik, wenn die Klimaanlage den Geist aufgibt oder der Kühlschrank streikt. Mathias Ulmer hingegen beschäftigt sich seit 40 Jahren mit allem, was kühlt, gefriert und temperiert – und das mit ungebrochenem Enthusiasmus. Der 54-jährige Gründer von UPC Cooltec in Lahr hat aus seinem Ein-Mann-Betrieb einen Meisterbetrieb mit derzeit zwanzig Mitarbeitern und Lehrlingen aufgebaut, der heute alles abdeckt: vom privaten Weinkühlschrank bis zur Großkälteanlage für Supermärkte. Im Interview mit unserem Redakteur spricht der sympathische und offene Experte sachlichen Klartext und bleibt optimistisch:

„Früher habe ich 24 Stunden gearbeitet, kannte weder Samstag noch Sonntag und habe zehn Jahre lang keinen einzigen Tag Urlaub gemacht", erzählt Ulmer im Gespräch. „Heute gehen wir alle pünktlich um 17 Uhr aus dem Geschäft – und haben trotzdem nicht weniger Umsatz." Ein Lernprozess, der typisch ist für den bodenständigen Unternehmer, der gemeinsam mit seiner Frau Heidi und seinem Stiefsohn als Meister ein echtes Familienunternehmen führt.

Wie Winston Churchill einst sagte: „Der Optimist sieht in jeder Schwierigkeit eine Möglichkeit." Dieses Motto scheint Ulmer verinnerlicht zu haben – besonders angesichts der aktuellen Herausforderungen seiner Branche. Die neue EU-F-Gase-Verordnung 2024/573, die im März in Kraft trat, stellt die Kältetechnik vor massive Umbrüche. Traditionelle Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial werden schrittweise verboten, die Preise explodieren förmlich: „Wo wir früher 40 oder 50 Euro pro Kilo Kältemittel berechnet haben, sind es heute Richtung 300 Euro", erklärt Ulmer die dramatische Entwicklung.

Wussten Sie schon?
5 Fakten zur F-Gase-Verordnung (EU-Verordnung 2024/573):

- Phase-out bis 2050: Die EU reduziert die verfügbaren Mengen fluorierter Kältemittel bis 2030 auf 5,1 Prozent der Referenzmenge, ab 2050 ist Schluss

- Natürliche Alternative: CO2, Propan, Ammoniak und Wasser gelten als zukunftssichere Kältemittel
- Fördergelder verfügbar: Große Ketten wie Edeka oder Lidl erhalten beim Umbau ihrer Kälteanlagen sechsstellige Förderbeträge
- Kleine Betriebe leiden: Bäckereien und Metzgereien können sich teure Umrüstungen oft nicht leisten
- Preisexplosion: Kältemittelpreise haben sich teilweise versechsfach
(in Kraft seit März 2024)

Doch Ulmer ist kein Mann, der den Kopf in den Sand steckt. Als echter Pionier hat er bereits vor über 25 Jahren die Rubrik „Wärmepumpe" bei den Gelben Seiten geschaffen – damals gab es diese Kategorie noch gar nicht. „Wärmepumpen waren schon immer unser Geschäft", betont er stolz. Heute, wo alle Welt über Wärmepumpen redet, zahlt sich diese Weitsicht aus. UPC Cooltec ist Werksvertreter von Dimplex (Glen Tim), einem der größten Wärmepumpenhersteller.

Kälteanlagen-Umrüstungen Die politischen Rahmenbedingungen sieht Ulmer durchaus kritisch: „Die einzige Sorge, die ich habe, ist, dass mir der Gesetzgeber zu schnell und zu arg irgendwo zwischenfunkt." Während große Supermarktketten staatliche Förderungen in Millionenhöhe für ihre Kälteanlagen-Umrüstungen erhalten, müssen kleine Bäckereien und Metzgereien – früher Ulmers Hauptkunden – oft schließen, weil ihnen das Kapital für die Modernisierung fehlt.

"Das Geheimnis des Erfolgs ist die Beständigkeit des Ziels."
Benjamin Disraeli

Trotz aller Herausforderungen strahlt der Unternehmer eine bemerkenswerte Gelassenheit aus. Vielleicht liegt das auch an seinem sozialen Engagement: UPC Cooltec spendete bereits mehrfach größere Summen an das Tierheim Lahr und stattete 20 Kindergärten mit kostenlosen Klimaanlagen aus. „Man hat alles erreicht, wo soll es noch hingehen? Man gibt einen Teil der Gesellschaft zurück und es macht einfach Spaß, in die dankbaren Gesichter zu schauen", beschreibt Ulmer seine Motivation.

My Pinguin - Online ShopDas größte Problem sieht er im akuten Personalmangel: „Wir haben schon alles probiert – bei uns sind alle Nationalitäten und Herkünfte willkommen. Die Praxis zeigt jedoch: Die, die nicht von hier stammen, sind in der Regel nicht die ganze Lehrzeit da, und deutschen Nachwuchs zu bekommen, ist schwierig.“ Dabei bietet UPC Cooltec attraktive Bedingungen: drei bis vier Lehrlinge gleichzeitig, ein eigenes Azubi-Mobil und einen sauberen Arbeitsplatz. „Unsere Mitarbeiter gehen abends sauber nach Hause, die sehen nicht aus wie ein klassischer Automechaniker oder Kaminfeger", schmunzelt Ulmer.

Die Ortenau hat es dem weit gereisten Unternehmer angetan: Kreuzfahrten, Dubai, die halbe Welt hat er über die Jahre gesehen – doch zu Hause ist es am schönsten. „Wir sind die Toskana von Deutschland“, findet er. „Hier läuft die Wärmepumpe am effizientesten – da kriegen Sie mich nicht raus."

Die Redaktion dankt für das offene und informative Gespräch.

Empfehlung:

Wer Kältetechnik benötigt oder sich für eine Ausbildung interessiert, findet UPC Cooltec in der Brudertalstraße 14a in Lahr-Kuhbach. www.upc-cooltec.de den Onlineshop unter www.mypinguin.de

Das Unternehmen ist unter 07821-983979 erreichbar und deckt alles ab – von der Klimatisierung Ihres privaten Schlafzimmers bis zur industriellen Großkälteanlage. 

Mit Mathias Ulmer als „Mann der ersten Stunde" haben Kunden einen Partner, der auch in Zukunft einen kühlen Kopf bewahrt und ihnen Lösungen anbietet.

Regio Ortenau empfiehlt:  UPC Cooltec