Saturday, der 19 April 2025
 
 
Sie befinden sind hier: Startseite > Ortenau > Regionalwert-Biomarkt-Naturalia-GmbH > Angebote
Regionalwert Biomarkt Naturalia GmbH
Friesenheimer Hauptstraße 72
77948 Friesenheim
Fon: 07821 3270711
Fax: 07821 3270712
 Wir über uns
 Angebote
 Karte
 Homepage
Aus der Region
Ölmühle Walz: Tradition trifft Nachhaltigkeit seit 1832
Die Ölmühle Walz GmbH steht seit fast 200 Jahren für traditionelles Handwerk und höchste Qualität in der Speiseölproduktion. Seit 1832 werden hier kaltgepresste &Ou ...
Ölmühle Walz: Tradition trifft Nachhaltigkeit seit 1832

Die Ölmühle Walz GmbH steht seit fast 200 Jahren für traditionelles Handwerk und höchste Qualität in der Speiseölproduktion. Seit 1832 werden hier kaltgepresste Öle hergestellt, und dabei wird bis heute auf die bewährte Methode der Ölgewinnung gesetzt. Ein besonderes Highlight ist das historische Wasserrad, das die Stempelpressen aus dem Jahr 1919 antreibt. Diese Methode der Ölherstellung ist nicht nur nachhaltig, sondern sorgt auch für eine besonders schonende Verarbeitung der hochwertigen Ölsaaten.

Die Unterstützung des ökologischen Landbaus ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Ölmühle Walz arbeitet eng mit regionalen Landwirten im süddeutschen Raum zusammen, die ihre Ölsaaten nach strengen Biorichtlinien kultivieren. So entstehen hochwertige, naturbelassene Öle, die sowohl in der Küche als auch für die Gesundheit und Kosmetik überzeugen.

Die Ölmühle Walz steht für Tradition, Regionalität und Nachhaltigkeit – ein echtes Schmuckstück handwerklicher Ölproduktion.

Besuchen Sie die Website der Ölmühle Walz, um mehr über die Produkte und die Philosophie zu erfahren.
www.oelmuehle-walz.de

Aus der Region
Manufaktur Bolleschlotzer: Bio-Eis mit Herz und Handwerkskunst
Aus der malerischen Bio-Eismanufaktur im Münstertal bei Freiburg kommt das unwiderstehliche Bolleschlotzer-Eis. Hinter diesem Namen stehen Caroline Dietsche und Jörg Richert, die mit v ...
Manufaktur Bolleschlotzer: Bio-Eis mit Herz und Handwerkskunst

Aus der malerischen Bio-Eismanufaktur im Münstertal bei Freiburg kommt das unwiderstehliche Bolleschlotzer-Eis. Hinter diesem Namen stehen Caroline Dietsche und Jörg Richert, die mit viel Herzblut und handwerklichem Geschick an der perfekten Kombination aus schlotziger Textur und authentischem Geschmack arbeiten. Jedes Eis entsteht mit Liebe zum Detail – unverfälscht, klar und einfach einzigartig.

Die Leidenschaft für das Eismachen steckt besonders in Caroline Dietsche: Als ausgebildete Spitzenköchin entwickelt sie jedes Rezept von Grund auf selbst. Mit einer Mischung aus Neugier, kreativem Gespür und einer guten Prise Eigensinn entstehen Kompositionen, die ihresgleichen suchen. Ihre Expertise im kulinarischen Handwerk und ihr hoher Anspruch an Perfektion spiegeln sich in jedem Löffel Bolleschlotzer-Eis wider.

Für die notwendige Unterstützung und frischen Wind sorgt Jörg Richert, der als Quereinsteiger mit einem Auge fürs Detail, einer Begeisterung für gutes Essen und viel unternehmerischem Know-how überzeugt. Zudem überrascht er immer wieder mit eigener Kreativität und bringt neue, unglaublich leckere Rezeptideen ein. Einige dieser Köstlichkeiten finden sich jetzt auch im Biomarkt in Friesenheim.

Ob cremige Klassiker oder innovative Geschmackskreationen – Bolleschlotzer-Eis steht für nachhaltigen Genuss, echte Handwerkskunst und unvergessliche Geschmackserlebnisse. Probieren Sie selbst und erleben Sie, wie aus Frische, Leidenschaft und biologischen Zutaten außergewöhnliches Eis entsteht.

Manufaktur Bolleschlotzer: Bio-Eis mit Herz und Handwerkskunst
www.bolleschlotzer.de

Aus der Region
Bioland-Gemüse- und Obstbaubetrieb Torsten Wurth: Naturnahe Landwirtschaft mit Leidenschaft
Im Bioland-Gemüse- und Obstbaubetrieb von Torsten Wurth steht die Natur im Mittelpunkt. „Ich finde es gut, mit und in der Natur zu arbeiten und dabei auf Nützlinge und Begrü ...
Bioland-Gemüse- und Obstbaubetrieb Torsten Wurth: Naturnahe Landwirtschaft mit Leidenschaft

Im Bioland-Gemüse- und Obstbaubetrieb von Torsten Wurth steht die Natur im Mittelpunkt. „Ich finde es gut, mit und in der Natur zu arbeiten und dabei auf Nützlinge und Begrünung zu setzen statt auf Chemie,“ erklärt Torsten Wurth seine Philosophie.

Auf seinen Feldern und in seinen Obstgärten wird nachhaltige Landwirtschaft gelebt: Durch den gezielten Einsatz von Begrünung und die Förderung natürlicher Nützlinge schafft er ein harmonisches Ökosystem, das den Boden nährt und gesunde, hochwertige Produkte hervorbringt – ganz ohne chemische Hilfsmittel.

Diese naturnahe Arbeitsweise spiegelt sich in jedem Stück Obst und Gemüse wider, das mit Sorgfalt und Respekt vor der Umwelt angebaut wird. Genießen Sie die Vielfalt und Qualität von Torsten Wurths Bioland-Produkten und erleben Sie den Geschmack von ehrlicher, naturverbundener Landwirtschaft.

 

Aus der Region
Bäckerei Jenne: Traditionelles Bäckerhandwerk mit Leidenschaft für Bio
In der Bäckerei Jenne wird das Handwerk des Backens mit Liebe zur Natur zelebriert. Inhaber Heinrich Jenne bringt seine Leidenschaft und Erfahrung in jedes Brot, das in der Backstube entste ...
Bäckerei Jenne: Traditionelles Bäckerhandwerk mit Leidenschaft für Bio

In der Bäckerei Jenne wird das Handwerk des Backens mit Liebe zur Natur zelebriert. Inhaber Heinrich Jenne bringt seine Leidenschaft und Erfahrung in jedes Brot, das in der Backstube entsteht: „Mit sauberen, regionalen Zutaten, ein echtes Brot zu schaffen, begeistert mich täglich.“

Mit regionalen Bio-Zutaten und handwerklichem Können entstehen in der Bäckerei Backwaren, die durch Geschmack und Qualität überzeugen. Unter Verwendung der überlieferten Erfahrungen seiner Vorfahren verbindet Heinrich Jenne Tradition mit moderner Innovation. Dieses Wissen spiegelt sich in jedem Brot wider, das frisch und duftend auf die Theke kommt.

Besonders wertvoll ist für Heinrich Jenne die Bio-Philosophie, die das traditionelle Bäckerhandwerk mit einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur vereint: „Bio vereint das gute alte Bäckerhandwerk mit der Verantwortung zur Natur perfekt.“

Weitere Informationen zu den Qualitätsbackwaren und der Philosophie der Bäckerei finden Sie auf der Website.

www.spezialitaetenbaeckerei-jenne.de

Aus der Region
Naturland-Mobilstalleier aus Neuried-Ichenheim: Frisch, nachhaltig und tiergerecht
In Neuried-Ichenheim sorgt Ralf Wollenbär mit seinem Team für glückliche Hühner und hochwertige Naturland-Mobilstalleier. Die Besonderheit? Seine Öko-Hühner leben i ...
Naturland-Mobilstalleier aus Neuried-Ichenheim: Frisch, nachhaltig und tiergerecht

In Neuried-Ichenheim sorgt Ralf Wollenbär mit seinem Team für glückliche Hühner und hochwertige Naturland-Mobilstalleier. Die Besonderheit? Seine Öko-Hühner leben in mobilen Ställen, die regelmäßig auf frisches Grün umgestellt werden. So haben die Tiere immer Zugang zu saftigem Gras und können ihre natürlichen Bedürfnisse voll und ganz ausleben.

Ob Futtersuche, Scharren, Sandbaden oder Sonnenbaden – die Hennen genießen hier eine artgerechte Haltung, die ihren Alltag spannend und abwechslungsreich gestaltet. Auch die Eiablage erfolgt in speziell geeigneten Nestern, die den Hühnern Komfort bieten. Dieses durchdachte Haltungskonzept steht für Nachhaltigkeit, Tierwohl und Qualität, die man schmeckt.

Mit den Naturland-Mobilstalleiern von Ralf Wollenbär holen Sie sich ein Stück naturverbundene Landwirtschaft auf den Teller – ein Genuss mit gutem Gewissen.
 

Aus der Region
Bioland-Weingut Rinklin: Nachhaltiger Weingenuss vom östlichen Kaiserstuhl
Das Bioland-Weingut Rinklin aus Eichstetten steht für erstklassige Weine aus biologischem Anbau, die die einzigartige Charakteristik des östlichen Kaiserstuhls widerspiegeln. Die Traub ...
Bioland-Weingut Rinklin: Nachhaltiger Weingenuss vom östlichen Kaiserstuhl

Das Bioland-Weingut Rinklin aus Eichstetten steht für erstklassige Weine aus biologischem Anbau, die die einzigartige Charakteristik des östlichen Kaiserstuhls widerspiegeln. Die Trauben reifen auf tiefgründigen, kalkhaltigen Lössböden, die von den ersten Strahlen der Morgensonne, die über den Schwarzwald scheinen, verwöhnt werden. Diese optimalen Bedingungen sorgen für Weine von höchster Qualität.

Durch die gezielte Begrünung der Weinberge mit vielfältigen Saatmischungen wird nicht nur die Bodenstruktur verbessert, sondern auch die Monokultur des Weinbaus aufgelockert. Diese nachhaltige Praxis fördert das Bodenleben und schafft wertvolle Lebensräume für Nützlinge. So entsteht eine harmonische Balance zwischen Natur und Landwirtschaft.

„Wir setzen auf die natürliche Entwicklung unserer Weine und greifen nur minimal in die Prozesse ein. Nach einer ausreichend langen Reifezeit und dem Kontakt mit der Hefe, die wir als die ‚Mutter des Weins‘ betrachten, werden unsere Weine – teils unfiltriert – in Flaschen gefüllt. So bewahren wir die ganzheitliche Qualität, die der individuelle Jahrgang und das Terroir hervorbringen,“ erklärt Friedhelm Rinklin, Winzer und Inhaber.

Das Ergebnis sind charaktervolle Weine, die die unverwechselbaren Eigenschaften des Kaiserstuhls und das besondere Klima des jeweiligen Jahrgangs ins Glas bringen. Ein authentisches Geschmackserlebnis, das die Philosophie von Nachhaltigkeit und Natürlichkeit erlebbar macht.

Besuchen Sie das Bioland-Weingut Rinklin in Eichstetten und lassen Sie sich von der Qualität und dem Charme dieser besonderen Weine überzeugen.

Bioland-Weingut Rinklin: Nachhaltiger Weingenuss vom östlichen Kaiserstuhl
www.rinklin.de

Aus der Region
Biohof Weyer: Tradition, Vielfalt und Qualität aus nachhaltiger Landwirtschaft
Der Biohof Weyer, geführt von Fabian Weyer in dritter Generation, vereint traditionelles Know-how mit modernem, nachhaltigem Landbau. Seit jeher stehen sowohl die Einhaltung der Naturland-R ...
Biohof Weyer: Tradition, Vielfalt und Qualität aus nachhaltiger Landwirtschaft

Der Biohof Weyer, geführt von Fabian Weyer in dritter Generation, vereint traditionelles Know-how mit modernem, nachhaltigem Landbau. Seit jeher stehen sowohl die Einhaltung der Naturland-Richtlinien als auch die Förderung alter Getreidesorten wie Waldstaudenroggen, Emmer und Dinkel im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Sortiment durch den Anbau von Weizen auf den hofeigenen Feldern.

Ein geschlossener Nährstoffkreislauf ist auf dem Biohof Weyer selbstverständlich: Die Felder werden mit natürlichem Dünger von den hofeigenen Tieren – darunter Kühe, Rinder, Gänse und 500 Weidehühner – versorgt. Die Hühner leben artgerecht in zwei Hühnermobilen und genießen die Freiheit der Wiesen. Frische Eier von den Hühnern werden mit eigenem Getreide zu hochwertigen Bio-Nudeln verarbeitet.

Besonders stolz ist der Hof auf sein handverpacktes Vollkornmehl, das frisch in der Zentrofanmühle gemahlen wird. Dieses puderfeine Mehl zeichnet sich durch hervorragende Backeigenschaften aus und bringt Qualität und Geschmack in jede Küche.

Neben Getreide und Eiern bietet der Biohof Weyer auch frische Kartoffeln an. Das Besondere daran: Familie Weyer setzt auf alte Sorten und erntet immer nur kleine „Zillten“, statt alles auf einmal zu roden. Diese schonende Praxis bringt Kartoffeln von herausragender Qualität hervor, die sowohl lose als auch in praktischen 2-kg-Tüten erhältlich sind.

Erleben Sie die Vielfalt und die Sorgfalt eines Hofes, der Nachhaltigkeit, Tradition und Innovation miteinander vereint – und schmecken Sie, was echte Handwerkskunst bedeutet.

Biohof Weyer: Tradition, Vielfalt und Qualität aus nachhaltiger Landwirtschaft
www.biohofweyer.de

Aus der Region
Bio-Backwaren von der Hofbäckerei Schnebel: Tradition, Qualität und Geschmack
In der Hofbäckerei Schnebel entstehen täglich frische Bio-Backwaren, die Tradition und Genuss vereinen. Anne und Rainer Schnebel setzen auf hochwertigen Bio-Dinkel und andere alte Getr ...
Bio-Backwaren von der Hofbäckerei Schnebel: Tradition, Qualität und Geschmack

In der Hofbäckerei Schnebel entstehen täglich frische Bio-Backwaren, die Tradition und Genuss vereinen. Anne und Rainer Schnebel setzen auf hochwertigen Bio-Dinkel und andere alte Getreidesorten aus eigenem Anbau, um erstklassige Brote, Brötchen und Croissants zu backen.

Mit viel Erfahrung und Handwerkskunst kombinieren sie eine lange Teigführung mit besten Zutaten. Das Ergebnis? Köstliche, bekömmliche Backwaren, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch durch ihre Qualität und Natürlichkeit überzeugen.

Die Hofbäckerei Schnebel steht für ehrliches Bäckerhandwerk und eine nachhaltige Verarbeitung regionaler Rohstoffe. Probieren Sie die Vielfalt an Bio-Backwaren und schmecken Sie den Unterschied, der durch Zeit, Sorgfalt und Leidenschaft entsteht.

Bio-Backwaren von der Hofbäckerei Schnebel: Tradition, Qualität und Geschmack
www.hofbaeckerei-schnebel-5.jimdosite.com

Aus der Region
Möhringers Backstube: Handgemachte Bio-Backwaren mit Herz
In der Bio-Bäckerei Möhringer, einem traditionsreichen Familienbetrieb von Beate und Thomas Möhringer, werden Backwaren mit Liebe und Sorgfalt gefertigt. Hier hat jedes Produkt se ...
Möhringers Backstube: Handgemachte Bio-Backwaren mit Herz

In der Bio-Bäckerei Möhringer, einem traditionsreichen Familienbetrieb von Beate und Thomas Möhringer, werden Backwaren mit Liebe und Sorgfalt gefertigt. Hier hat jedes Produkt seinen einzigartigen Charakter und wird in echter Handarbeit geformt, fernab von Massenproduktion.

Die Backstube setzt ausschließlich auf regionale Rohstoffe in Bio-Qualität. Vieles wird selbst gemahlen: In ihrer eigenen Mühle stellen die Möhringers das frische Mehl her, das die Basis für ihre duftenden, schmackhaften Backwaren bildet. Eine traditionelle, lange Teigführung sorgt dabei für den unverwechselbaren Geschmack und die perfekte Konsistenz – zum Beispiel bei den beliebten Dinkelknusperbrötchen, die außen herrlich kross und innen wunderbar saftig sind.

Das Motto „Hier gibt es glückliches Brot von freilaufenden Bäckern“ spiegelt nicht nur das Engagement für nachhaltiges Handwerk wider, sondern auch die Philosophie der Bio-Bäckerei Möhringer, die bei Naturalia zu den „Lieferanten der ersten Stunde“ gehört.

Mehr Informationen und Einblicke finden Sie auf der Website: www.moehringersbackstube.de